Die Paderborner Wirtschaft soll klimafreundlich werden – wie kann das konkret geschehen?
Am Freitag, den 19. November 2021 von 10:00 bis 12:30 Uhr findet das digitale Fachgespräch “Klimafreundliche Unternehmen: Gewerbe, Handel, Dienstleistung, Industrie” statt.
Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!
In den Bereichen Gewerbe, Industrie, Handwerk und Dienstleistung steckt enormes Potenzial für den Klimaschutz, weshalb sich dieses digitale Fachgespräch an interessierte Paderborner Unternehmen richtet. Neben der Vorstellung ausgewählter Beispiele für gelungenen Klimaschutz in Paderborner Unternehmen möchten wir gemeinsam mit Ihnen das Thema Klimaschutz in Ihrem Unternehmen diskutieren: Welche Potentiale sehen Sie und wie kann die Stadt Paderborn Sie bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen unterstützen? Was ist der Stand? Im Rahmen von Gruppendiskussionen werden Sie Gelegenheit haben, Ihre ganz individuellen Ideen, Anregungen und Wünsche einzubringen.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn. Als Kooperationspartner des Fachgesprächs „Klimafreundliche Unternehmen“ unterstützen sie die Vorbereitung der Veranstaltung durch Ihre Expertise maßgeblich.
Einwahldaten der Veranstaltung
Für die Veranstaltung wird die Kommunikationsplattform ZOOM genutzt. Wir empfehlen, die App ZOOM herunterzuladen oder die bereits installierte Version zu aktualisieren, um die Übertragung zu verbessern. Ein Einloggen ist ab 9:45 Uhr möglich.
https://us06web.zoom.us/j/81896190176
Meeting-ID: 818 9619 0176
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,81896190176# Deutschland
+496971049922,,81896190176# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
Meeting-ID: 818 9619 0176
Ortseinwahl suchen: https://us06web.zoom.us/u/kdEphthT5R
Disclaimer: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Veranstaltungsanmeldung basiert auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Die Daten werden nur im Rahmen der Organisation und Durchführung der Veranstaltung gespeichert und verwendet.
Kooperationspartner: