Die 1,5° Grenze des Pariser Klimaabkommens kann nur eingehalten werden, wenn der bestehende Gebäudebestand massiv energetisch saniert wird. Dafür wäre es hilfreich eine lineare Sanierungsquote für die nächsten 15 Jahre festzulegen (ca. 7% Sanierungsquote jährlich) und entsprechende Maßnahmen zur Aktivierung der Bürgerinnen und Bürger zu planen, z.B. Fördermittelberatung KfW etc.
184740cookie-checkSanierung im Bestand planen
Völlig richtig!
Neben der Sanierungsrate muss dabei nach dem Motto „Wenn schon – denn schon“ unbedingt die Sanierungstiefe Richtung Passivhaus/EnerPHIThaus/Klimaneutralität erhöht werden, da anderenfalls nichtnachhaltige Niveaus auf Dauer zementiert werden.